Der Podcast zum Weiter-denken

Der Podcast zum Weiter-denken

Feminine Gottesbilder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gott gehört keiner Spezies an, die evolutionär in zwei Geschlechter getrennt ist. Es sind unsere Versuche, Gott in menschliche Sprache zu fassen und so entsteht bei vielen das Bild von einem weißen alten Mann mit langen Haaren, wenn wir an Gott denken. Doch in der Bibel werden auch feminine Gottesbilder dargestellt. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Folge des Podcast.

Beteiligung weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Bürger*innen Beteiligung. Der Hauptimpuls stammt von Tamara Wintereder, sie ist Prozessbegleiterin bei der SPES Zukunftsakademie, Impulsgeberin beim Lerngang für Beteiligungs_Lots*innen im gesellschaftlichen Wandel.

Die Fragen zum Thema beantwortet der Autor und Theologe Ferdinand Kaineder:
Warum ist es wichtig sich als Bürger*in in der Gemeinde/im Stadtviertel einzubringen?
In welchem Bereich gestaltest du mit und warum?

Glück weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es ums Glück. Was brauchst du zum glücklich sein? Und was heißt überhaupt glücklich sein?

Diese folge wurde vom SINNergie-Team gestaltet.
Zu Wort kommen: Dambachmaier Günther, Ihninger Gudrun, Ihninger Reinhard, Nagl Silvia, Wimmer Doris

Nähere Informationen zum KBW-Treffpunkt Bildung und zu den Gesprächsrunden-Formaten SINNergie, SinnQuell, Erzählcafé, Walk&Talk und Play&Talk findest du auf: www.kbw-ooe.at

Frausein weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hier kommen Frauen zu Wort, die für die Kirche in OÖ tätig sind.
Warum engagierst du dich als Frau in der katholischen Kirche?
Inputs von Magdalena Hartl-Fischer, Betriebsrätin im Pastoralamt der Diözese Linz und Paula Wintereder, Pastoralassistentin in Waizenkirchen und Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ.

Hauptimpuls von Doris Wierzbicki (in der Frauenkommission Vertreterin der Krankenhausseelsorger*innen, Teilnehmerin in einem Arbeitskreis der Frauenkommission zu „Frauen und Leitung“). Frau Wierzbicki war vor 15 Jahren die erste Frau, die in einer traditionellen Pfarre in OÖ der Liturgie vorstand.

Mehr über Frauen, die sich in der Katholischen Kirche engagieren, finden Sie hier:
https://www.dioezese-linz.at/frauen-leben

Künstliche Intelligenz weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bist du dem Thema Künstliche Intelligenz neugierig oder skeptisch eingestellt und warum? Haben Alexa, Siri & Co in deinem Alltag einen fixen Platz und warum/ warum nicht? Haupt-Impulsgeberin ist Alexandra Palkowitsch, Universitätsassistentin am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Advent weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was macht Adventzeit für dich besonders? Inwiefern hat das Unerwartete Raum in deinem Leben?

Graffiti weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Impulsen von Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe, Professorin für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privatuniversität und zwei ihrer Studenten

Achtsamkeit weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Damit die Energie fließen kann... geht es in der neuen Folge um das Thema Achtsamkeit. Impulsgeberin ist Michaela Stauder, Lehrerin für Qi Gong und achtsamkeitsorientierte Persönlichkeitsarbeit. Und was bedeutet Achtsamkeit für dich?

Ernährung weiter denken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ernährung und Nahrungsunverträglichkeiten sind das Thema in der neuen Folge unseres Podcasts. Zunächst einmal muss geklärt werden, ob den Beschwerden eine Allergie oder eine Intoleranz zu Grunde liegt.

Weißt du, was deinem Körper gut tut? Worauf achtest du bei deiner Ernährung?

Über diesen Podcast

Mit der Podcast-Reihe „Weiter-denken“ greifen wir unterschiedlichste Themen auf und setzen damit Impulse zum Weiterdenken und ins Gespräch kommen. Als Zusatzangebot gibt es immer wieder Gesprächsrunden oder andere Veranstaltungen zu den Podcasts, die unter www.kbw-ooe.at angeboten werden.
Der Podcast soll dazu anregen, über den Tellerrand zu blicken, Perspektiven zu wechseln und sich auseinanderzusetzen mit alltäglichen und weltbewegenden Themen, die uns alle betreffen - wie zum Beispiel Klimawandel oder Humor - die Themen unserer ersten beiden Episoden.
Ob ihr es euch auf der Couch bequem macht oder den Podcast unterwegs oder beim Zähneputzen hört ist ganz egal, Hauptsache ihr lasst euch ansprechen und überlegt, wie euch das Thema in eurem Alltag betrifft. Bei einem Spaziergang mit Freund*innen oder einer Tasse Kaffee mit der Familie kann man die eigenen Gedanken teilen und darüber reden.
So simpel ist oft das Rezept für neue Erkenntnisse und den Anstoß zur Veränderung. Hört rein und lasst euch inspirieren!

von und mit Katholisches Bildungswerk, KBW - Treffpunkt Bildung

Abonnieren

Follow us